Angezeigt: 1 - 11 von 11 ERGEBNISSEN

Münchener Haus Brot im Freestyle

Es ist wieder Brotwoche und die Freude ist riesig. Es gibt eine neue Anregung, die ich bei Björn der Brotdoc gefunden habe. Da gehen doch mal viele Grüße in die Nachbarschaft nach Haltern am See.

Das Münchener Haus Brot ist ein Brot nach meinem Geschmack. Roggenvollkorn, kräftiges Weizenmehl und eine gestippte dunkle Krume. Ich bin jetzt schon gespannt.

K1024_Münchener Hausbrot

Poolish

48g Weizenmehl 1050
48ml Wasser
0,1g Hefe

Klumpen frei verrühren und 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen

Sauerteig

135g Vollkornroggenmehl
135ml lauwarmes Wasser
13g ASG Roggensauerteig

ASG, Wasser, Mehl in einer Schüssel verrühren und mit einem Teller abgedeckt bei fallender Temperatur, im Ofen (2 Stunden Licht an) 16 – 18 Stunden reifen lassen.

Hauptteig

Poolish
Sauerteig
286ml lauwarmes Wasser
250g Roggenvollkornmehl
267g Weizenmehl 1050
7g Hefe
14g Salz

Zubereiten

Sämtliche Zutaten außer Salz und Hefe in eine Rührschüssel geben, mischen bis keine Mehlnester mehr zusehen sind und 30 Minuten quellen lassen. Hefe, Salz beigeben und auf niedriger Stufe den Teig 5 – 6 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.

45 Minuten ruhen lassen, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, krempeln und rund wirken. Mit dem Schluss nach oben in ein Gärkorb geben und für 90 Minuten, bei Zimmertemperatur abgedeckt reifen lassen.

Auf ein Schiesser stürzen, mit Wasser abstreichen und die Oberfläche einstippen. Mit einem Kochlöffel die Seiten senkrecht eindrücken.

Bei 240 Grad einschießen 10 Minuten unter Dampf backen, Temperatur auf 210 Grad absenken, Dampf ablassen und 45 – 50 Minuten fertig backen.

Auf ein Küchengitter geben, mit Wasser abstreichen und vollständig abgedeckt auskühlen lassen. Der Anschnitt erfolgt 12 Stunden später, damit das Brot reifen kann.

K1024_Münchener Hausbrot01

Geschmack

Das Münchener Haus Brot ist ein deftiges Brot mit kernigen Geschmack. Es hat eine kräftige Kruste und eine mittlere Krume. Ein Brot wie wir es lieben. Beim nächsten Versuch ist auch der richtige Gärkorb wieder im Lande und das Brot wird länglich gebacken.

Anregung: brotdoc.com

ein kräftiger Münchener…

Roggen Dinkel Sauerteig Brot

Eine spannende Woche und das Wochenende konnte kaum erwartet werden. Nachdem das Brot aus dem Topf ein voller Erfolg war – Schreite es nach einer Wiederholung.

Eine kleine Steigerung sollte sein. Der fertige Sauerteig wurde durch frischen Sauerteig ersetzt. Am Montag wurde mit 100ml Wasser und 100ml Roggenmehl gestartet, dass jeden Tag wiederholt und am Samstag war es dann soweit. Rund 1000g frischer Sauerteig warteten auf seine Verarbeitung.

Der Ofen wurde angeschmissen, der Topf aufgeheizt und 3 schöne Brote mit einem Gewicht von ca. 1,3 kg wanderten nach und nach in den Gusstopf.

K1024_Roggen Dinkel Sauerteig Brot

Zutaten für ein 1,2 kg Brot

280g Roggen Sauerteig
210g Roggenmehl Typ 1150
350g Dinkelmehl Typ 630
420ml lauwarmes Wasser
15g Salz
10g Hefe (bei jungen Sauerteig)
5g Puderzucker (bei jungen Sauerteig)

Zubereiten

Hefe und Puderzucker in 30ml Wasser auflösen. In einer Rührschüssel die beiden Mehlsorten sieben und vermischen. Den Sauerteig beigeben, Hefe und den größten Tel des Wasser unterrühren. Den Teig auf Stufe 1 mindestens 5 Minuten kneten, Salz unterrühren, dann 1 Stufe höher schalten und 10 Minuten weiter kneten, mit dem restlichen Wasser spielen, bis sich der Teig vom Rand löst.

Teig mit einem Tuch abdecken und 40 Minuten ruhen lassen. Nach der Ruhezeit geben wir den Teig auf eine bemehlten Arbeitsplatte und wirken in Rund. Mit dem Verschluss nach oben, geben wir ihn in ein Gärkörbchen und lassen den Teig zugedeckt 60 Minuten gehen. Bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.

In der Zwischenzeit heizen wir den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor. Der Gusseiserne Topf, mit verschlossenem Deckel, wandert in den Ofen und wird 45 Minuten vorgewärmt. Den Deckel öffnen, den Teig reingleiten lassen, Deckel auflegen und das Brot 55 Minuten fertig backen.

K1024_Roggen Dinkel Sauerteig Brot01

Brot aus dem Ofen nehmen und auf ein Küchengitter stürzen. Abgedeckt vollständig auskühlen lassen. Vor dem anschneiden lassen wir das Brot 24 Stunden ruhen, damit es seine vollständig Würze entfalten kann.

Anregung; Der-Sauerteig.de

Naturwürze für dunkles Brot…