Es gibt Tage in der Woche und es heißt für mich “nicht kochen, genießen und sich verwöhnen lassen” . An der Küchentür war ein Absperrband gespant “Out of Gourmet” und ein Getränk aus dem Kühlschrank lag schon in der Speerzone.
Die Küche wurde von Schatzi großräumig in Beschlag genommen und ich hatte Pause. Mann/Frau ist nicht neugierig – oder? Nase in den Wind und ich konnte Folgendes wahrnehmen: Zwiebel, frische Kräuter und die Einweghandschuhe hatten eine rote Farbe. Jetzt kommst Du …
Zutaten für 4 Personen
2 – 3 Rote Bete Knollen (450g)
2 – 3 mehlig kochende Kartoffeln (150g)
1 Zwiebel
1/2 Bund Schnittlauch
1TL Butter
800ml Gemüsebrühe
2EL Rotweinessig
4 geräucherte Forellenfilets
Sahnemeerrettich
Salz
Pfeffer
Zubereiten
Rote Bete, Kartoffeln und die Zwiebel schälen und grob klein schneiden. “Tipp: Zum Schälen und Schneiden der Roten Bete Einweghandschuhe nutzen”. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
In einem Topf die Butter erhitzen und bei mittlerer Temperatur die Zwiebeln glasig schwitzen. Rote Bete, Kartoffeln beigeben und 2 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze, 25 – 30 Minuten kochen.
Zum Schluss mit einem Zauberstab fein pürieren. Mit Rotweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Die Suppe auf vier vorgewärmten tiefen Tellern verteilen, das geräucherte Forellenfilet aufsetzen, mit Meerrettich drapieren und Schnittlauch bestreuen.
die Suppe bringt Farbe ins Spiel …
Look up
Ein kurzer Abstecher in den Kiosk und das Abendprogramm für die nächsten Tage ist gesichert. Lockeres blättern und stöbern durch die Welt der Gerichte ist immer wieder spannend. “EatSmarter!” hat mit dieser Anregung voll und ganz überzeugt.
Ich möchte diese Kombi in meiner Küche nicht missen.
Das sieht echt mal nach was anderem aus! Ich esse sehr gerne Rote Bete und werde es deshalb auf jeden Fall mal testen.
Michael herzlich Willkommen in meinem Blog,
wie gesagt stand die rote Bete bis jetzt nie auf dem Speiseplan. Das hat sich mit der Suppe geändert und der Geschmack war hervorragend.
LG
aus dem Münsterland
Das werde ich demnächst definitiv mal ausprobieren. Sieht auf jeden Fall speziell aus 🙂
Willkommen Jürgen
und viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Nachmachen.
Das Rezept ist eine Prämiere – eigentlich hatte die Rote Bete bei uns Hausverbot. Doch frisch vom Markt hat mein Schatz ihre Meinung geändert.
LG
aus dem Münsterland