Du siehst ein Rezeptbild und es macht peng. Vor Wochen hat Henning ein Bild von Schweinebauch Sous Vide gepostet und das Gericht war gesetzt. Zum …
Fleisch
Pulled Pork
Als ein absoluter Fan der Niedertemperatur oft gesehen, immer wieder fasziniert, kommt man um diese Zubereitung nicht vorbei. Bei meinem letzten Trip durchs Internet – …
Krustenbraten mit einer Gemüse-Schwarzbier-Soße
Heute leiten wir die letzte Runde unserer bayrischen Woche ein. Bei unserem Besuch in München war ich total begeistert von den Krusten, die beim Braten …
Milzwurst mit bayrischem Kartoffelsalat
Die bayrische Woche geht weiter. Die Metzgermeile am Münchener Viktualienmarkt ist ein Paradies für Fleisch und Wurst Fans. Eine Wurstscheibe erweckte meine Aufmerksamkeit und frech …
Geschmorte Beinscheibe vom Rind
Die Beinscheibe ist der idealer Begleiter für eine kräftige Rindersuppe und in der kalten Jahreszeit hat sie Hochsaison. Warum soll es denn nur Suppe sein. …
Champignons Risotto mit Lammkotelett
Heißhunger liegt in der Luft. Jeder kennt das Gefühl – nur auf was??? Pizza, Pasta, Fleisch. Ich habe gerade keine Meinung aber Heißhunger. Es ist …
Westfälischer Burger
MAC Gourmet und Fastfood bekommt eine neue Bedeutung. Habe gerade ein breites Grinsen im Gesicht. Fastfood in Verbindung mit Apfel, Petersilie, Wurstebrot, Zwiebeln, Kartoffeln und …
Böfflamott mit Rotwein und Lorbeer
Schmorbraten im Wandel. Boeuf à la mode ist ein Rinderbraten mit Speckstreifen gespickt, in Rotwein und Weinbrand mariniert. Dank Napoleon hat der Braten seinen Einzug …
Lammkeule mit Paprika und Tomaten
Der Gourmet ist auf Entzug und hat Lust auf Shopping. Lammkeule steht auf dem Zettel – der Markt in Münster ist erst Morgen und jetzt …
Lammfilet auf Olivensauce an rotes Linsengemüse
Nummer 3 geht auf den Teller. Die Olive bleibt im Spiel und die Tellerlinse wird gegen die Rotelinse gewechselt. In den ersten beiden Gängen stand …
Lummer Kotelett und Tagliatelle
Das Kotelett hat seine Berechtigung auf der Speisekarte verdient. In der bürgerlichen Küche ein absolutes Highlight – in der Gastronomie verschollen. Als Stiel Kotelett aus …
Italienischer Schmorbraten an Bohnensalat
Schmorbraten im August? Bei 13 Grad und nassfeuchten Wetter finde ich das genau passend. Die Sonne holen wir uns aus Italien und wir haben ein bisschen Sommer.
Jetzt brauchen wir noch einen idealen Begleiter. Bohnen und Tomaten mit einer leichten Säure sind die Favoriten für den Salat. Jetzt noch Petersilienkartoffeln und der Hauptgang kann starten.
Zutaten für 4 Personen
Braten
1kg Rindfleisch aus der Keule
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Stangen Staudensellerie
2 Möhren
1 Zucchini
200ml. Olivenöl
2 Rosmarinzeige
1l. Fleischbrühe
3EL. Kapern
6 eingelegte Sardellenfilets
4EL. gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
Bohnensalat
300g weiße Bohnen aus dem Glas
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2EL. Olivenöl
1 Bund Bohnenkraut
50g getrocknete Tomaten in Olivenöl
4EL. Weißweinessig
250ml. Wasser
Salz
Pfeffer
12 Kirschtomaten
Zubereiten
Zwiebeln, Knoblauch schälen und fein würfeln. Bohnenkraut abbrausen, trocken schütteln und zupfen.
In einer Pfanne 1EL. Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln anschwitzen und den Knoblauch mitdünsten. Mit Wasser ablöschen, die Hälfte des Bohnenkrauts unterrühren und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Von der Platte nehmen und abkühlen lassen.
Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Dicke Bohnen abgießen, abbrausen in den abgekühlten Fond rühren, mit Essig, übrigem Olivenöl sowie 2TL. Öl von den getrockneten Tomaten marinieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gewaschenen Kirschtomaten nach belieben halbieren oder vierteln. Die frischen und die getrockneten Tomaten unter die Bohnen heben. Das restliche Bohnenkraut untermischen.
Rindfleisch abbrausen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Rosmarin vom Zweig trennen, Zwiebeln, Knoblauch abziehen, das Gemüse vorbereiten und alles in grobe Stücke schneiden. In einen Gefrierbeutel geben, mit Olivenöl aufgießen und das Fleisch im Beutel einen halben Tag marinieren.
Backofen auf 120 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein teil des Olivenöls aus dem Gefrierbeutel in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Das Gemüse dazugeben und 4 – 5 Minuten mitbraten. Gemüse, Braten mit Brühe und dem restlichen Olivenöl begießen und zugedeckt 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
Fleisch herausnehmen. Gemüse samt Bratenfond, Kapern, Sardellen und 2EL. gehackte Petersilie in einen Mixer cremig pürieren.
Fleisch zurück in den Bräter geben. Sauce angießen und alles weitere 45 Minuten weiterschmoren. Ggf. die Sauce mit weiterer Brühe anreichern.
Anrichten
Fleisch in Scheiben schneiden, mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit der Sauce und dem Bohnensalat servieren. Als Beilage gibt es Petersilienkartoffeln.
Anregung: Das schmeckt
Rinderschmorbraten im italienischen Mantel…