Kernige Roggenstange

Bread Baking Day #70 - Brotstangen / Breadsticks (last day of submission Sept 1, 2014)

Es ist wieder BBD Zeit bei Zorra “1x umrühren bitte aka Kochtopf”. Frisch erholt aus dem Urlaub zurück gibt es ein spannendes Thema. MaRa hat zum BBD#70 aufgerufen und möchte Brotstangen in allen Variationen sehen.

Die klassische Brotstange ist das beliebte Baguette – doch für das aktuelle Thema möchte ich eine rustikale Variante backen.

Somit ist Roggensauerteig gesetzt, der Begleiter wird Dinkelmehl sein und Leinsamen für die nussige Note.

Zum Schluss wird der Roggenstange ein kerniger Mantel verpasst. Die Stangen werden vor dem backen in einer Mischung aus Sonnenblumenkerne und Sesamkörner gewälzt.

K1024_Roggenstangen

Sauerteig
29g ASG Roggensauer
144g Roggenmehl 1150
115g Wasser

Wasser, ASG und Mehl verrühren und im Ofen bei fallender Temperatur (2 Stunden Licht an)  16 – 18 Stunden reifen lassen.

Quellstück
64g Leinsamen
51ml Wasser

Beides in einer Schüssel aufgießen und 16 – 18 Stunden quellen lassen

Hauptteig
Sauerteig
Quellstück
144g Roggenmehl 1150
288g Dinkelmehl 630
315ml Wasser
13g Meersalz
13g Hefe

Zubereiten

Sauerteig, Hauptteig, Quellstück und alle anderen Zutaten, außer dem Salz 5 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem Teig verrühren. Das Salz zugeben und dann den Teig nochmals 10 Minuten kneten.

Den Teig 30 Minuten ruhen lassen und nach 15 Minuten 1 mal falten. Auf eine bemehlte Arbeitsplatte stürzen und dritteln. Teiglinge längs wirken und durch eine Mischung aus Sonnenblumenkerne und Sesamkörner wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech geben. Abdecken und 90 Minuten gehen lassen

In der Zwischenzeit heizen wir unseren Backofen auf 250 Grad vor. Die Brote von oben einschneiden und unter Dampf 15 Minuten backen.

Den Ofen auf 180 Grad herunterschalten, die Schwaden ablassen und das Brot weitere 20 Minuten fertig backen.  Klopfprobe am Boden durchführen.

Die Brote auf ein Küchengitter stürzen und mit einem Küchentuch abgedeckt vollständig abkühlen lassen. Der Anschnitt erfolgt nach 24 Stunden, damit das Brot reifen kann.

K1024_Roggenstangen01

Geschmack

Das Brot hat eine kräftige kernige Kruste und für den Roggenanteil eine luftige Krume. Der Leinsamen versprüht seine nussige Note.

Anregung: Thomas

Das Baguette wird kernig rustikal…

Empfohlene Artikel

6 Kommentare

  1. Oh ja – so ein Schnittchen mit schöner Salami oder Schinken – das wär’s jetzt!

    1. Katha

      jetzt gibt es auch richtig leckeren Schincken…
      habe ihn gerade vom Metzger geholt- ich sage dir echt lecker…

      LG
      nach Berlin

  2. Hallo Thomas, irgendwas muss ich beim Posten wohl falsch gemacht haben, ich habe gerade festgestellt, dass einige meiner Kommentare unter den Blogbeiträgen verschwunden sind.
    Ich hab dir ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich von den Samen und Körnern in und an der Roggenstange sehr angetan bin. Meine Nachbackliste wird immer länger. Lg MaRa

    1. Mara,

      es wir Zeit dir zu gratulieren..
      ein toller Blog-Event und ein starkes Roundup…

      Die ToDo Liste ist bei mir riesig geworden

      LG
      aus dem Münsterland

  3. Ich mag die kräftig-kernigen Brote/Stangen. Deine Variante sieht sehr lecker aus! Könnte ich mir super für ein tolles belegtes Baguette vorstellen 🙂

    1. Sandra!

      und ich darf dir verraten, dass das Baguette richtig deftig wird… 🙂
      Bin bei dir wieder auf tolle Rezepte gestoßen und das macht die Aufgabe nicht leichter…

      LG
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert