Heute starten wir mit einem blauweißen Projekt. Zurück von einem 3 Tagestripp nach München und damit verbunden einem Ausflug in die bayrische Küche, wird es bei uns dieses Wochenende deftig und rustikal. Doch eigentlich ist das der Geschmack, den wir Westfalen lieben – nur halt anders …
Wir starten mit der Rohrnudel frisch aus dem Ofen. Die Rohrnudel ist ein Hefegebäck, die ohne Füllung zubereitet werden kann. Bei der gefüllten Version sind kaum Grenzen gesetzt. Marmelade, Quark, Mohn oder Rosinen sind nur eine Anregung. Klassisch wird es mit Zwetschgen.
Zutaten für 4 Personen
500g Weizenmehl 405
5 Eier
150ml Milch
100g Zucker
50g Butter
1 Päckchen Trockenhefe
600ml Vollmilch
1 Päckchen Vanillezucker
2 Vanilleschoten
2EL. Speisestärke
Zubereiten
Mehl in eine Rührschüssel sieben, die Trockenhefe untermischen und die Hälfte des Zuckers beigeben. In einem Topf 150ml Milch erwärmen, die Butter darin schmelzen und die warme (nicht heiße!) Mischung zum Mehl geben. 2 Eier aufschlagen und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Die Schüssel abdecken und den an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Die Teigmenge sollte sich fast verdoppelt haben.
Wir fetten eine Backform mit Butter aus und die restlichen Eier werden vom Eiweiß getrennt. Der Backofen wird auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt.
Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, kräftig durchkneten, in acht gleiche Stücke teilen und daraus Kugeln formen. Diese auf ein bemehltes Blech geben und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Die Hefekugeln in die Backform setzen und auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit erhitzen wir die Vollmilch (nicht kochen) . Die Vanilleschoten längs aufschneiden, den Inhalt auskratzen und mit dem Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke zu einer glatten Masse aufschlagen. Die Masse in die Milch geben und bei geringer Hitze verrühren. Die Soße sollte eine dickflüssige Konsistenz annehmen.
Servieren
Die Rohrnudel wird heiß mit der Vanillesoße serviert. Vorab kann die Rohrnudel mit Puderzucker abgestreut werden.
Anregung: bayrische-spezialitaeten.net
die Nudel aus dem Rohr kommt nicht aus Italien…
Das könnte Dich auch interessieren:
Jeder kennt das Gefühl! Es war das perfekte Essen und jetzt ...
Muttertag und die Mütter haben Pause. Barbara möchte gerne d...
Der Gourmet hat heute einen süßen Zahn und die Hauptspeise m...
Heute gibt es was für den süßen aber auch fruchtigen Zahn. D...