Paderborner Landbrot

In den letzten Tagen ist mir das Brot immer wieder über die Füße gelaufen und das Paderborner ist ja ein richtiger Klassiker. Mit Kassler konnte ich meine Fangemeinde nicht richtig hinter dem Herd vorlocken. Aber jetzt sieht es anders aus.

Jetzt noch eine Hürde meistern, denn die Backform stand in Münster. So ist das mit der doppelten Haushaltsführung. Doch eine Form für Auflauf/Backen war die Lösung. Das Brot wird für mich ein Renner sein, denn es ist schnell gemacht.

Außerdem bin ich ein bisschen stolz auf mich. Das Brot ist ganz ohne Hefe gebacken und “Wild-Corn” hat richtig Gas gegeben.

K1024_Paderborner Landbrot

Sauerteig

250g Roggenmehl 1150
250ml Wasser
25g Anstellgut (ASG) Roggensauerteig

ASG, Wasser, Mehl in einer Schüssel verrühren und mit einem Teller abgedeckt bei fallender Temperatur, im Ofen (2 Stunden Licht an) 16 – 18 Stunden reifen lassen.

Hauptteig

Sauerteig
250g Roggenmehl 1150
120g Weizenmehl
260ml Wasser
15g Meersalz

Zubereiten

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und auf 2 Stufe mit der Küchenmaschine 5 Minuten verkneten.  Für den Teig gibt es jetzt 30 Minuten Teigruhe. In der Zwischenzeit streichen wir eine 1 kg Kastenform mit etwas Öl aus

Wir füllen den Teig in die Form, sie sollte etwa halbvoll sein und stellen das Brot für 90 Minuten in die Gare. Je nach Ofen Typ heizen wir den Backofen 45 Minuten vorher auf 250 Grad Ober-/Unterhitze auf.

Vor dem Backen streichen wir das Brot mit Wasser ab und stippen die Oberfläche an. Bei fallender Temperatur von 250 Grad auf 180 Grad 60 Minuten fertig backen.

Das Brot aus der Form stürzen, auf ein Küchengitter abgedeckt auskühlen lassen und wie mit dem Anschnitt 24 Stunden warten.

K1024_Paderborner Landbrot01

Geschmack

Ein Brot mit Wow Effekt und genau so wie es schmecken muss von einem guten Bäcker. Herzhafter Geschmack, lockere Krume und wunderschön saftig.
Eingereicht bei YeastSpotting!

Anregung: Plötzblog.de

saftige und kräftige Landschnitte…

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert