2 Wochen frei und das bringt Zeit und Muße für ein gutes Buch. “Kochen für Angeber” Die besten Tricks der Spitzenköche von Thomas Vilgis – Der Titel passt schon mal…
Kaum hatte ich die ersten Seiten im Buch gelesen, war ich völlig gefesselt vom Thema. Jetzt sollte die Praxis folgen und der nächste Aperitif war dann eine spannende und witzige Angelegenheit. Die Bubbels tanzten in der Kohlensäure und beim Trinken unter leichten Druck verteilten sie ihren Inhalt auf der Zunge.
Unsere Gäste waren völlig begeistert von diesem Mundgefühl und der Geschmacksexplosion. Die Bandbreite ist riesig und mal schauen, was mir noch alles so einfällt.
Zutaten
250ml Aperol Spritz
1,8g Alginat
5g Kalziumlaktat
500ml stilles Wasser
1 gekühlte Flasche Prosecco
Zubereiten
50ml Aperol Spritz aufbewahren. Den restlichen Aperol in ein Gefäß füllen, Alginat unterrühren und mit einem Zauberstab bei niedriger Drehzahl auflösen. Flüssigkeit über Nacht in den Kühlschrank stellen, bis die Luftblasen entwichen sind.
Wasser in ein hohes Gefäß füllen, Kalziumlaktat verrühren und mit einem Zauberstab auflösen. Die Flüssigkeit 15 Minuten ruhen lassen.
Aperol aus dem Kühlschrank nehmen, in eine Spritze oder Tropfflasche füllen und in das Wasserbecken tropfen. Nach etwa 30 Sekunden “oder länger“. Die fertigen Bubbels, durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit wieder verwenden.
Das Sieb vorsichtig in kaltem Wasser abspülen und die Perlen in dem zur Seite gestellten, nicht mit Alginat gemischten Aperol aufbewahren.
Gut gekühlt halten sich die Aperol Bubbels 1 Woche.
Servieren
Ein Spritzer Aperol Spritz in ein Sektglas füllen, Bubbels nach Belieben zugeben, und mit Prosecco auffüllen. Beim Trinken, die Perlen im Mund zerdrücken und den Wow Effekt genießen.
Anregung: Kochen für Angeber
und es macht Peng …
Look up
Bubbels sind die einfachste Form der Molekularküche und sind auch in der Hobbyküche leicht beherrschbar. Das Verfahren Alginat und Calcium lässt sich auf alle Flüssigkeiten, wie Säfte, Alkohol, Gemüsesäfte, Kräuterextrakte anwenden und das Spektrum ist fast unbegrenzt.
Alginat ist ein Nebenprodukt, das bei der Gewinnung von Jod aus Meeresalgen anfällt. Es reagiert in Lösungen mit niedrigen Calciumgehalt und bildet seine Viskosität aus. Doch die Hauptfunktion von Alginat ist die Gelierung. Die Gelierung findet durch die Einlagerung von Calcium Ionen statt und es bilden sich dreidimensionale Strukturen.
Sicherlich ist das Alginat und das Calcium kein Standard Produkt im Supermarkt. Doch heute haben wir die Möglichkeit online zukaufen und es gibt die unterschiedlichsten Quellen. Hier gibt es ein Tipp von mir.
CALCIUMLACTAT 100g höchster Qualität
NATRIUMALGINAT 100g höchster Qualität