Ich muss gestehen, dass bei uns der Brotbackwahn ausgebrochen ist. Es macht ein riesen Spaß und was gibt es schöneres in der Pause selbstgebackenes Brot zu essen.
Nach dem wir uns in der Weizen- und Dinkelabteilung aufgehalten haben gehen wir heute zu Vollkorn über. Abgerundet wird das Brot durch eine Körnermischung und Brotgewürz.
900g Brot
150g Vollkorn Mehl
350g Dinkel Mehl
etwas Mehl zum Bestäuben
75g fertig Sauerteig
1 Päckchen Trockenhefe
320ml lauwarmes Wasser
5g Brotgewürz
1TL. Salz
1TL. Öl
90g Körnermischung
Zubereiten
Beide Mehlsorten in eine Rührschüssel sieben. Hefe, Brotgewürz, Salz und Öl unterrühren. Den Sauerteig, ca. 80g Körnermischung zugeben und unter Beigabe von Wasser mit einem Holzlöffel verrühren. Mit der Hand zu einem Teig verarbeiten bis er sich vom Rand der Schüssel löst.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In eine geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.
Ein weiteres mal den Teig kneten, falten und den Teig mit dem Schluss nach unten in eine geölte Kastenform geben. Die Oberfläche mit Wasser bepinseln und die restlichen Körner auf der Oberfläche verteilen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und ein weiteres mal ruhen lassen bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit stellen wir eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden und heizen diesen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vor. Das Brot wird 15 Minuten bei 230 Grad gebacken und bei 200 Grad etwa 40 Minuten fertig gebacken.
Das fertige Brot aus der Form auf ein Küchengitter stürzen und die Klopfprobe am Boden durchführen. Hört es sich hohl an ist es fertig, ansonsten für 5 Minuten im Ofen weiter backen. Das fertige Brot, mit einem Küchentuch abgedeckt, vollständig abkühlen lassen.
Anregung: Thomas
Vollkornbrot lebt von Körnern…