Die Beinscheibe ist der idealer Begleiter für eine kräftige Rindersuppe und in der kalten Jahreszeit hat sie Hochsaison. Warum soll es denn nur Suppe sein. …
Geschmorte Beinscheibe vom Rind

KOCHEN kann auch Hobby sein…
Die Beinscheibe ist der idealer Begleiter für eine kräftige Rindersuppe und in der kalten Jahreszeit hat sie Hochsaison. Warum soll es denn nur Suppe sein. …
Schmorbraten im August? Bei 13 Grad und nassfeuchten Wetter finde ich das genau passend. Die Sonne holen wir uns aus Italien und wir haben ein bisschen Sommer.
Jetzt brauchen wir noch einen idealen Begleiter. Bohnen und Tomaten mit einer leichten Säure sind die Favoriten für den Salat. Jetzt noch Petersilienkartoffeln und der Hauptgang kann starten.
Zutaten für 4 Personen
Braten
1kg Rindfleisch aus der Keule
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Stangen Staudensellerie
2 Möhren
1 Zucchini
200ml. Olivenöl
2 Rosmarinzeige
1l. Fleischbrühe
3EL. Kapern
6 eingelegte Sardellenfilets
4EL. gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
Bohnensalat
300g weiße Bohnen aus dem Glas
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2EL. Olivenöl
1 Bund Bohnenkraut
50g getrocknete Tomaten in Olivenöl
4EL. Weißweinessig
250ml. Wasser
Salz
Pfeffer
12 Kirschtomaten
Zubereiten
Zwiebeln, Knoblauch schälen und fein würfeln. Bohnenkraut abbrausen, trocken schütteln und zupfen.
In einer Pfanne 1EL. Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln anschwitzen und den Knoblauch mitdünsten. Mit Wasser ablöschen, die Hälfte des Bohnenkrauts unterrühren und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Von der Platte nehmen und abkühlen lassen.
Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Dicke Bohnen abgießen, abbrausen in den abgekühlten Fond rühren, mit Essig, übrigem Olivenöl sowie 2TL. Öl von den getrockneten Tomaten marinieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gewaschenen Kirschtomaten nach belieben halbieren oder vierteln. Die frischen und die getrockneten Tomaten unter die Bohnen heben. Das restliche Bohnenkraut untermischen.
Rindfleisch abbrausen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Rosmarin vom Zweig trennen, Zwiebeln, Knoblauch abziehen, das Gemüse vorbereiten und alles in grobe Stücke schneiden. In einen Gefrierbeutel geben, mit Olivenöl aufgießen und das Fleisch im Beutel einen halben Tag marinieren.
Backofen auf 120 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein teil des Olivenöls aus dem Gefrierbeutel in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Das Gemüse dazugeben und 4 – 5 Minuten mitbraten. Gemüse, Braten mit Brühe und dem restlichen Olivenöl begießen und zugedeckt 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
Fleisch herausnehmen. Gemüse samt Bratenfond, Kapern, Sardellen und 2EL. gehackte Petersilie in einen Mixer cremig pürieren.
Fleisch zurück in den Bräter geben. Sauce angießen und alles weitere 45 Minuten weiterschmoren. Ggf. die Sauce mit weiterer Brühe anreichern.
Anrichten
Fleisch in Scheiben schneiden, mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit der Sauce und dem Bohnensalat servieren. Als Beilage gibt es Petersilienkartoffeln.
Anregung: Das schmeckt
Rinderschmorbraten im italienischen Mantel…
Auch wir haben die Festtage hinter uns gebracht. Es waren 3 sehr schöne Tage und dieses Jahr mal ganz anders. Die Kinder waren Flügge und wir hatten viel Zeit zu zweit.
Heiligabend war es bei uns klassisch – Kartoffelsalat, gekochte Fleischwurst, frisches Brot und eine Fischplatte. Am ersten und zweiten Weihnachtstag gab es kurzgebratenes Fleisch und Sauerbraten. Ein gutes Essen startet immer mit einer Vorspeise und endet mit einem Dessert.
In der Truhe gab es noch reichlich eingefrorene Beutel mit Rinderknochen, jetzt noch frisches Suppengemüse und die Vorspeise für die beiden Festtage steht.
Zutaten für 6 Personen
1kg Rinderknochen
800g Fleischverschnitt
2 Bund Suppengrün
1 Gemüsezwiebel
Weißen Pfeffer
Salz
Zubereiten
Rinderknochen und Fleischverschnitt mit 4 Liter kalten Wasser aufsetzen. 1 Bund Suppen Gemüse waschen, grob klein schneiden und in den Topf geben. Zwiebel schälen, vierteln und mit zum Sud geben. Langsam aufkochen, bei schwacher Hitze 2 Stunden sieden lassen. Gegeben falls den bildenden Schaum abschöpfen.
2 Bund Suppengrün, waschen, schälen und fein klein schneiden. Petersilie fein hacken. Ein feines Tuch in einen Durchlag legen und in einen Topf hängen. Die Suppe durchsieben und wieder aufkochen.
Das gelöste Fleisch von den Knochen schneiden, mit dem klein geschnittenen Gemüse weitere 10 Minuten in der Suppe garen. Mit Salz und weißen Pfeffer abschmecken und die fein gehackte Petersilie unterrühren.
Servieren
Die Rindfleischsuppe in eine Suppen Vitrine abfüllen und heiß servieren.
Anregung: Thomas
Suppe muss manchmal sein…
Heute habe ich ich Lust auf einen Klassiker. Wie viele leckere Sachen könnte es in der Woche geben. Wie wäre es mit Gulasch. Saftiges Fleisch, …
Habt ihr Lust auf Grilletta, Brisolette, Bulette, Hacktätschli? 4 fragende Augen schauten mich an. OK es gibt Frikadellen und 4 Augen waren am Leuchten. Zutaten: …