Pasta gibt es in vielen Variationen. Anelletti, Spaghetti, Bucatini, Cappelletti, Cellantani, Farfalline, Festonati, Fettucelle und und und.
Aber auf die Sauce kommt es an. Wie wäre es mit einer Top 10 klassischer Pasta Saucen. Wir starten mit Spaghetti alla Puttanesca.
Die Puttanesca wird gerne in der neapolitanischen und römischen Küche zubereitet. Die Puttanesca ist eine Tomatensoße mit Knoblauch, Oliven und Kapern. Die Römer verwenden als Pfiff Sardellen.
Zutaten für 4 Personen
Für den Tomatensugo
400g gereifte Tomaten
400g geschälte Tomaten (Abtropfgewicht aus der Dose)
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2EL. Olivenöl
1/2TL. Zucker
Fleur de Sel
1 Chilischote
1 – 2 Zweige Basilikum
Pfeffer aus der Mühle
Außerdem
400g Spaghetti
Meersalz
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
2 Sardellenfilet in Öl eingelegt
4EL. Olivenöl
1/2TL. getrockneten Oregano
80g schwarze Oliven (entsteint)
2 – 3 EL. Kapern
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebenen Pecorino
Zubereiten
Für den Tomatensugo werden die frischen Tomaten gewaschen, halbiert und grob gewürfelt. Dosentomaten in ein Sieb geben, abtropfen lassen und den Saft bitte auffangen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Beides wird fein gewürfelt.
In einem Topf das Öl erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen. Mit Zucker bestreuen und ein wenig karamellisieren lassen. Mit Fleier de Sel abschmecken. Die Chilischote entkernen, klein schneiden, mit den frischen Tomaten, den Dosentomaten und den aufgefangen Saft zugeben. Basilikumblätter in den Topf geben und ca. 1 Stunde ohne Deckel köcheln lassen. Die Sauce gelegentlich umrühren.
Das Tomatensugo durch ein Sieb streichen und anschließend nochmals aufkochen. Mit Fleur de Sel und etwas Pfeffer abschmecken.
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsbeilage al dente kochen.
Die Schalotte, den Knoblauch schälen und fein Würfeln. Die Sardellenfilets abtropfen lassen und fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten, Sardellen, Knoblauch und den getrockneten Oregano darin 2 – 3 Minuten andünsten. Das Tomatensugo zufügen und aufkochen lassen. Die Oliven und die Kapern unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spaghetti mit einer Pasta Zange aus dem Kochwasser nehmen, tropfnass in der Pfanne mit der Sauce mischen. Nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Spaghetti auf vorgewärmte Teller anrichten und mit frisch geriebenen Pecorino bestreuen.
Anregung: Cornelia Poletto
Pasta aus der römischen Küche…
Das könnte Dich auch interessieren:
Ich konnten nicht wiederstehen. Überall wo man hinschaut wir...
In der Spate Nachtisch musste ich noch einmal nachlegen und ...
Spontan kommt immer gut und ein netter Abend mit Freunden in...
Entwarnung! Der Gourmet ist nicht zu einer Backstube mutiert...