• facebook
  • google
  • instagram
  • pinterest
  • twitter
  • rss
  • mail
Schokokuchen mit Nüssen

Schokokuchen mit Nüssen

Es wird Geburtstag gefeiert. Jeder liebt die gemütliche Kaffeerunde mit einer riesen Auswahl an frisch gebackenen Kuchen mit/oder ohne Sahne. Ich bin wieder einmal erstaunt! Unsere Backchefin Barbara durchstöbert das Internet, schmökert in ihren Backbüchern um den passenden Kuchen zu finden. Wieder einmal perfekt gelungen.
”Schokolade mit Nuss/Mandelmischung”

Nuss-Schokoladen-KuchenG

Zutaten:
(Für 1 Kuchen)

5 Eier
1 Tasse Öl
2 Tassen Zucker
2 Tassen Kakao
2 Tassen Mehl
1,5 Tassen Mischung aus Mandeln, Wallnüsse und Haselnüsse
1 Tasse kaltes Wasser
1 Paket Backpulver
1 Paket Vanillezucker
Butter für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung:
Die Eier in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer verrühren. Den Kakao, Zucker und den Vanillezucker unterrühren. Das Öl zum Teig geben und das kalte Wasser zufügen. Die Masse mit Mehl und Butter zu einen Teig mixen.

Eine runde Springform einfetten und den Teig in die Backform füllen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen, bei 165 Grad Ober/Unterhitze backen.

In einem Topf Zucker und Butter erwärmen, die Mandel-und Nussmischung einrühren und karamellisieren.

Nach 15 Minuten Backzeit wird die karamellisierte Masse über den Kuchen verteilt, damit sie sich mit der Oberfläche verbindet.

Den Kuchen weitere ca. 30 Minuten fertig backen.

Anregung: Chefkoch.de

Mit oder ohne Sahne nur fluffig…

Print Friendly, PDF & Email

9 Kommentare

  1. Die andere Barbara :) · 20. Juni 2016 antworten

    Hallo Barbara (schöner Name :))

    Ich bin beim Stöbern auf dieses tolle Rezept gestoßen und möchte das gerne mal ausprobieren.

    Als Back-Neuline (aufgrund von einigen Misserfolgen habe ich Jahre gebraucht, mich wieder zaghaft ans Backen heranzutrauen) habe ich mich daher schlau gemacht, was ich so alles falsch machen kann. Eine der wichtigsten Regeln scheint zu sein, den Ofen nicht während des Back-Vorgangs zu öffnen. Deinem Rezept nach (wenn ich das richtig verstanden habe) muss man jedoch genau das nach 15 Minuten tun, um den Kuchen mit der lecker Nussmischung zu krönen….

    Also frage ich doch lieber (mit 3,5 Jahren Verspätung ;)) noch mal nach, ob ich das wirklich richtig verstanden habe. Freue mich schon jetzt auf Deine Antwort!

    Die andere Barbara

    • Der Gourmet · 31. Juli 2016 antworten

      Hi Barbara,

      ein herzliches Willkommen in meinem Blog.
      Bei dem oben genannten Rezept ist es genau der spannende Punkt die Ofentür zu öffnen.
      Bis heute ist der Kuchen nicht zusammengefallen und deshalb nur Mut mit dem öffnen der Tür 🙂

      Du darfst gerne berichten 🙂

  2. Marianne · 27. Dezember 2012 antworten

    … 2 Tassen Kakao – oder ist der Kakao am Ende flüssig und nicht als Pulver zu verstehèn? Das würde mich interessieren.

    • Barbara · 27. Dezember 2012 antworten

      Hallo Marianne,

      der Kakao ist als Pulver zu verwenden. Ich habe eine Tasse van Houten Kakao verwendet und eine Tasse Nesquik, weil ich gerne auch mal ein Stück Kuchen essen was nicht so süss ist.
      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und der Kuchen bereitet auch euch einen tollen Genuss….

      Lg

      Barbara

    • Der Gourmet · 28. Dezember 2012 antworten

      Guten Abend Marianne…

      Ich begrüße dich in meinem Blog. Wie ich sehe hat unsere Backabteilung 😉 Barbara schon geantwortet. Ich hoffe es hilft dir weiter und freue mich auf deinen nächsten Besuch…

  3. Marianne · 27. Dezember 2012 antworten

    Das hört sich aber sehr lecker an! Etwas skeptisch lese ich dennoch die Zutatenliste und meine, dass eine Tasse ?!? Kakao und ein ganzes Paket Backpulver doch vielleicht etwas zu hoch gegriffen sei?
    VG Marianne

    • Barbara · 27. Dezember 2012 antworten

      Hallo Marianne,
      ich habe ein Tütchen Backpulver verwendet denn sonst wäre der Kuchen nicht so locker und saftig geworden wie er am Ende denn tatsächlich war. Ich empfehle: einfach ausprobieren und geniessen…

      Lg

      Barbara

  4. Rieser · 5. Dezember 2012 antworten

    Liest sich als wäre es das Rezept meiner Mutter, ich hoffe der Kuchen schmeckt dann auch wirklich so wie früher.

Dein Kommentar

Top