Lebkuchenhaus

Es ist Adventszeit und meine Backabteilung veranstaltete einen Back-Event. Die Küche wurde zeitweise wegen Überfüllung geschlossen und der Esszimmertisch glich einer Großbaustelle. Barbara und die Kids haben Lebkuchenteig gebacken und Lebkuchenhäuser gebaut. Es war ein total toller und lustiger Sonntag, der Mega Spaß gemacht hat und das Ergebnis lässt sich sehen.
Alle Jahre wieder…

HexenhausG

Zutaten:
(1 riesen Haus oder  3 kleine Häuser)

200g Butter
250g Zucker
550g Honig
2 Päckchen Lebkuchengewürz
1TL. weißer Pfeffer
2EL. Kakao
1200g Mehl
2 Eier
1 Päckchen Backpulver

Zuckerguss:
2 Eiweiß
Puderzucker

Zubereitung:
In einem Topf wird die Butter, Zucker, Honig, Lebkuchengewürz, Pfeffer und Kakao langsam erhitzt und miteinander verrührt. Die Masse abkühlen lassen. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben, mit der Honigmasse und den Eiern zu einem glatten Teig verkneten “

Teig

Die Zeit kommt einen unendlich vor, es klebt und krümelt, die Hände werden braun und die Handgelenke schmerzen. Aber der Duft von Gewürzen in der Küche lässt ein Hauch Weihnachtsstimmung aufkommen. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem kühlen Ort über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag wird der Teig noch einmal kräftig geknetet.

Aus Pappe oder Papier erstellen wir die Hausgrundrisse. Eine Schablone findet ihr hier Winterwonderland.

Für unser Häuschen kam ein tolles Buch von 6 Bloggerinnen wie gerufen“Hilda”. An dieser Stelle noch mal ein dickes Lob an alle. Ab Seite 57  backt Jenni ein Lebkuchenhaus und das waren meine Maße. Schnell das alte Zeichenbrett aus der Ecke gekramt und schon konnte der Ingenieur, die Schablonen für das Haus zeichnen.
(Jetzt reicht die Teigmasse für 3 Häuschen)

Der Teig wird etwa  5cm dick ausgerollt. Nacheinander legen wir die Schablonen auf den Teig und schneiden sie mit einem scharfen Messer aus. Am Ende sollte man 1 Grundplatte, 1 Vorderseite, 1 Rückseite und 2 Dachhälften auf dem Backblech liegen haben.

Form

Jetzt kennt die Fantasie keine Grenzen. Es können Fenster ausgeschnitten werden, eine Tür gestaltet, ein Schornstein gebaut und mit einem Messer die Holzmaserung nachgebildet werden. “Viel Spaß dabei”

Das Backblech wandert bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen und der Teig wird ca. 12 Minuten gebacken, bis er aufgegangen ist und eine schöne braune Farbe hat.

Ist der Teig abgekühlt, können wir mit dem Bauen beginnen.
Wir benötigen 2 Eiweiß und Puderzucker. Das Eiweiß wird steif geschlagen und mit Puderzucker verrührt, bis eine feste Zuckermasse entsteht.
Mit einem Pinsel bringen wir den Zuckerguss auf die Hauskannten und verkleben sie.
“Ein kleiner Tipp: Zum fixieren kann man Stecknadeln nutzen. (Bitte abzählen!).”
Jetzt kann das Häuschen, mit der restlichen  Zuckermasse, winterlich verziert und mit leckeren Süßigkeiten beklebt werden.
Wenn die Zuckermasse fest geworden ist, entfernen wir die Stecknadeln (Bitte nachzählen!).

Wenn die Motivation noch vorhanden ist, geht es weiter. Viele kleine Details pimpen das Haus. Ein Baum, Puderzucker als Schnee und kleine Figuren. Doch bei unseren fleischfressenden Raupen, war sie nicht mehr vorhanden.

Anregung: Winterwonderland

Der Gourmet wünscht eine besinnliche
Adventszeit…

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. Wow sehen die Lebkuchenhäuser toll aus das werde ich auch mal ausprobieren. Danke für das schöne Rezept.

    LG Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert