Das erste Rezept 2014 wird ein Brot. Im letzten Jahr sah ich viele tolle Brote, die im Topf gebacken worden sind. Es fehlte Langezeit der Topf – Jetzt steht er schon etwas länger im Topfschrank und beim Schmorbraten hatte er seine Feuertaufe erfolgreich bestanden.
Sandra von From-Snuggs-Kitchen hat es geschafft. Dank der tollen Brote aus dem Topf, war die Neugierde geweckt und heute musste der Topf ran.
Zutaten
750g Weizenmehl Typ 1050
200g Vollkorndinkel Mehl
20g Hefe
530ml lauwarmes Wasser
75g Sauerteig
0,5TL. Puderzucker
1EL. Zucker
1EL. Butter weich
1EL. Salz
Zubereiten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In 30ml Wasser Hefe auflösen und den Puderzucker unterrühren. Abgedeckt stehen lassen. 500g Mehl in eine Rührschüssel geben, mit 500g Mehl verrühren und zugedeckt 1 Stunde stehen lassen.
Das restliches Mehl zur Mehl-Wasser-Mischung geben, die Hefe beigeben und alle übrigen Zutaten. Den Teig mindestens 5 Minuten auf der niedrigsten Stufe kneten und dann eine Stufe höher für 10 Minuten weiter kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Den Teig in eine Schüssel geben, zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat. Den Teig rund wirken und in eine Schüssel geben, 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich die Teigmenge fast verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den gusseisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen. Es dauert ca. 45 Minuten, bis der Topf seine Temperatur angenommen hat.
Den Deckel abnehmen, den Teig in den Topf gleiten lassen und mit dem Deckel verschließen. Etwa 55 Minuten backen, das Brot auf ein Küchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Jetzt fehlt nur noch gute Butter, eine Prise Salz und dann gibt es kein Halten mehr.
Anregung: From snuggs kitchen
Brot aus dem Topf…Hammer…
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist ist wieder Sportzeit und die Preußen müssen in Unterhach...
Mit dem Brückentag hat es mal wieder nicht geklappt und die ...
Es ist wieder BBD Zeit bei Zorra “1x umrühren bitte aka Ko...
Es gibt Tage wie diese wo ein Koch auch mal backen muss. Als...
Wenn der Brot- (und Topf-)back-Virus erstmal zugeschlagen hat, gibt es kein Halten mehr 😉
Das Brot sieht toll aus, und mehr als Butter und Salz brauche ich auch nicht dazu!
Hi Stefanie,
schön das du vorbeischaust.
Ich musste es einfach wagen. Es gab so viele tolle Brote aus dem Topf und geschmacklich war es auch noch der Knaller.
LG
Thomas
Freut mich, dass es nicht das letzte war 🙂
Beim aktuellen Round up zum BBD (heute auf meinem Blog online gegangen) findest Du noch viele weitere Topf-Brot-Rezepte.
Sandra….
schon Unterwegs… 🙂
Das Brot sieht absolut fantastisch aus! Yummi!
Danke Sugarbaby…
herzlich Willkommen in meinem Blog….
Das Brot war der Knaller und ich kann nur jedem empfehlen: Nachmachen 😉
LG
Thomas
Das schaut super lecker aus! Ein schöne Krume hat es.
Freut mich, dass ich Dich ein weniger mit dem Virus infizieren konnte 😀
Das war gestern wie eine Wundertüte…
Kaum Brotgeruch in der Luft durch den fest verschlossenen Deckel….
Topf raus, Deckel auf und dann WAU…. Geschmacklich ist es auch die Krönung und schön frisch von innen….
und es war nicht das letzte Brot aus dem Topf 😉