Was ist denn hier los? Meine Backabteilung geht fremd. Heute hat sich Barbara in die Küche geschlichen und wagt sich an einen echten Klassiker “Königsberger Klopse”.
Ich saß am Esszimmertisch und der Geruch von feiner Lorbeer und Piment war unverkennbar. Das muss einfach richtig lecker werden und dann! Besser geht es nicht.
Aber ob ich jetzt auch backen muss, dass kann ich euch nicht versprechen.
Zutaten für 4 Personen
Fleisch
500g Hackfleisch halb und halb Rind/Schwein
1 Brötchen
1 Zwiebel
2 Eier
1EL. Paniermehl
Salz, oder Fondor
Pfeffer
Brühe
1L. Fleischbrühe, klare
Salz,
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
3 Körner Piment
3 Pfefferkörner
Sauce
3EL. Butter oder Margarine
2EL. Mehl
1EL. Zucker
1EL. Zitronensaft
0,38L. Brühe, vom Kochen der Klopse
125g Sahne
1 Glas Kapern
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
1 Bund Petersilie zum garnieren
Zubereiten
Klopse
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und das eingeweichte, ausgepresste Brötchen untermengen. Mit der geschälten, klein gewürfelten Zwiebel, den 2 Eiern, Salz und Pfeffer einen geschmeidigen Teig kneten. Den Fleischteig mit Paniermehl binden.
Brühe
Die geschälte, klein gewürfelte Zwiebel und die Gewürze zur Brühe geben. Brühe erhitzen und ggf. nachsalzen. Die Klopse mit der Brühe 10 Minuten kochen. Das Lorbeerblatt, Pfeffer und Piment aus der Brühe nehmen und dann 10 Minuten gar ziehen lassen. Die Klopse herausnehmen und warm stellen.
Kapernsauce
Margarine oder Butter in einen Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen und unter kräftigen rühren mit Brühe schluckweise ablöschen. Die abgetropften Kapern und die Sahne unterrühren. Die Sauce nicht mehr aufkochen und mit Zitronensaft, Kapernsaft, Salz, Pfeffer und Zucker süß-sauer abschmecken. Zum Schluss wird die Sauce mit einem Eigelb legiert.
Servieren
Die Klopse in die Sauce geben auf einen Teller anrichten und mit frisch gehakter Petersilie bestreuen.
Beilagen
Die gute deutsche Kartoffel oder Reis
Anregung:Chefkoch
ein echter Klassiker…
Der „Klassiker“ sieht super gut aus und das Foto und angerichtet sehr sehr schön….. Wir mögen dies „Klopse“ sehr und es wird Zeit endlich die mal wieder zu machen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Ingrid
Für Ingrid ein freundliches Welcome in meinem Blog. Danke für deine netten Worte. Ich kann dir nur zustimmen Königsberger Klopse sind ein echter Klassiker. Wir haben sie auch nach sehr langer Zeit wieder gekocht. Es wird sie ab jetzt öfter geben :-).
Grüße aus dem Münsterland
Thomas