Irgendwie ist es heute nicht mein Tag. Nach dem Schoppen Zuhause angekommen, liegt das Brot noch beim Bäcker und einige andere Dinge im Einkaufsregal – Der Professor lässt Grüßen.
Dann werden wir mal das Werkzeug, Messer gegen Knethaken tauschen und uns ans Brot backen wagen. Mein Opa war Bäcker- und Konditormeister dann sollte es beim Enkel auch klappen. Ich finde das Ergebnis lässt sich sehen.
Zutaten für 1 Brot 500g
500g Mehl Typ 700
1TL. Salz ca. 10g
1 Päckchen Trockenhefe 10g
330ml lauwarmes Wasser
Zubereiten
In einer Rührschüssel vermischen wir das Mehl und die Trockenhefe. Mit den restlichen Zutaten kneten wir einen glatten Teig. Wenn der Teig sich vom Schüsselrand löst formen wir eine Kugel und stellen diese, mit einen feuchten Tuch abgedeckt, ca. 20 Minuten an einen warmen Ort.
Der Backofen wird auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt und 5 Minuten vor Backbeginn kommt eine Tasse mit Wasser gefüllt in den Ofen.
Den Teig nochmals durchkneten, zu einem Brotlaib formen und auf ein gefettetes Backblech geben, Bevor das Brot in den Ofen geschoben wird, darf er ruhen bis er sich in der Höhe verdoppelt hat.
Die Temperatur des Backofens wird auf 220 Grad runter geregelt und das Brot, je nach Bräunungsgrad, 30 – 60 Minuten gebacken.
Das Brot ist fertig gebacken, wenn beim Klopfen des Bodens, es sich hohl anhört. Zum Abkühlen kommt es auf ein Gitter und kann dann frisch aufgeschnitten werden.
Anregung: Thomas
der Gourmet kann auch backen…
Das könnte Dich auch interessieren:
Regionale Brote / Local breads - Look below for the english...
Das erste Rezept 2014 wird ein Brot. Im letzten Jahr sah ich...
Bei uns herrscht gerade Dinkelzeit. Alles begann mit einem D...
Es ist wieder BBD Zeit bei Zorra “1x umrühren bitte aka Ko...