King Arthurs Weizenvollkornsauerteigbrot

Heute gibt es beim Gourmet eine Zeitreise. Die große Marmortafel ist geputzt und die Gästeliste der Ritter ist lang…
King Arthurs, Gawain , Lancelot, Parzival, Tristam, Galahad, Keie, Iwein, Mordred und Bors haben sich eingefunden. Die große Tafelrunde ist eröffnet und die Ritter sind sich einig “Sir Gourmet” darf an der großen Tafel teilnehmen.

King Arthurs Weizenvollkornsauerteigbrot von Lutz und in der Backstube rasseln die Kettenhemden und die Schwerter strecken sich in den Himmel.

K1024_King Arthurs Weizenvollkornsauerteigbrot

Sauerteig

170g Weizenvollkornmehl
170ml Wasser
20g ASG Anstellgut Weizensauer

Wasser, Mehl in einer Schüssel verrühren und mit einem Teller abgedeckt bei fallender Temperatur, im Ofen (2 Stunden Licht an) 12 – 16 Stunden reifen lassen.

Hauptteig

Sauerteig
500g Weizenvollkornmehl
270ml Wasser
40g Honig
12g Salz

Zubereiten

Alle Zutaten außer das Salz in eine Rührschüssel geben und auf niedriger Stufe 3 Minuten kneten. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.

Salz zum Teig geben und auf mittlerer Stufe 5 – 7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig kommt für etwa 90 Minuten in die Gare und wird in dieser Zeit einmal gefaltet.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig kräftig rund wirken und mit dem Schluss nach unten in ein Gärkorb geben. Wir lassen ihn für mindestens 2 Stunden gehen, bis der Teig unter leichten Druck nicht wieder stark nachdrückt.

Den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Gusseisernen Topf für mindestens 45 Minuten aufheizen.

Das Teigling  in den Topf gleiten lassen und das Brot, bei geschlossenem Deckel, 55 – 60 Minuten fertig backen. Ggf. nach 50 Minuten den Deckel öffnen und die Bräunung kontrollieren.

Das fertige Brot (Klopfprobe durchführen) auf ein Küchengitter stürzen und abgedeckt vollständig abkühlen lassen. Der Anschnitt erfolgt 24 Stunden später, damit sich das Sauerteigaroma entfalten kann.

K1024_King Arthurs Weizenvollkornsauerteigbrot01 (2) 
Geschmack

Das Brot ist im Topf wunderbar aufgerissen, nach dem Anschnitt entfaltet es ein angenehmen Duft und hat eine wunderschöne Krume. Das Aroma, in der Kombination Honig und Salz, macht Lust auf mehr.

Anregung: Plötzblog.de

ein wahre Ritter Schnitte… 

 

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Das schaut fantastisch aus! Kommt gleich mal auf die ToDo-Liste 🙂

    Dachte schon, dass evtl. Roggenmehl mit drin ist, weil es so eine schöne, dunkle, kräftige Kruste hat – ist aber ja garnicht – großartig!

    1. Hi Sandra,

      ich denke das Brot war Backtechnisch hart an der Grenze… Ich hatte mit dem zweiten Backwerk zutuen und dachte das kann noch ein bisschen 🙂
      5 Minuten kürzer wäre besser gewesen.

      Aber das Brot war richtig klasse. Richtig schöner Duft und tolle Krume. Mit der dunklen Kruste ein richtig toller Geschmack.

      LG
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert