Italienischer Schweinebraten

Heute kam der Appetit beim Einkaufen im Supermarkt. An der Fleischtheke gab es Schweinekotelette am Stück im Angebot.

Ein saftiger Braten, dazu Kartoffeln und knackiges Gemüse, ist ein tolles Sonntagsgericht. Es stellte sich nur die Frage? Klassisch oder mit Pfiff. Ein frische Kräuterkruste gibt dem Braten eine besondere Note.

Jetzt möchte ich das ganze Menü präsentieren. Vorspeise: “Kölsche Erbsensuppe”, Hauptspeise: “Italienischer Schweinebraten” und zum Verwöhnen das Dessert “Crème Anglaise”.

Italinischer_SchweinebratenG

Zutaten für 4 Personen

1kg Schweinekotelette am Stück
2 Zwiebeln
150ml Weißwein
5EL. Öl
2 – 3 Knoblauchzehen
25g getrocknete Tomaten ohne Öl
300ml Fleischbrühe
10 Stiele Thymian
3 Zweige Rosmarin
Pfeffer
Salz
Zucker

Vorbereiten

Das Schweinekotelette vom Knochen lösen. Die Zwiebeln, den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten werden ebenfalls gewürfelt. Wir waschen die Kräuter, zupfen sie und hacken sie klein. Backofen auf 120 Grad Ober/Unterhitze vorwärmen.

Zubereiten

Wir geben die Kräuter in eine Schale und verrühren sie mit 3El. Öl. Als letztes kommt der Knoblauch hinzu.

Das Fleisch von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Braten rundum goldbraun scharf anbraten. Das Fleisch kommt in einen Bräter oder Form und wird mit der Kräutermischung bepinselt. Das Fleisch wandert auf der 2 Schiene, für 2,5 Stunden, in den Backofen.

In einen Topf mit etwas Öl werden die Zwiebeln glasig gedünstet und mit Weißwein abgelöst. Wir reduzieren die Flüssigkeit auf die Hälfte und fügen dann Brühe hinzu. Tomaten in die Sauce geben. Bei kleiner Hitze köcheln wir das Ganze ein. Ein kleiner Tipp! Wenn wir Gemüse als Beilage haben, kann dieses im Sud gar kochen. Die Sauce mit einem Stabmixer pürieren und weiter köcheln. Vor dem Servieren geben wir die Bratflüssigkeit hinzu und schmecken die Sauce mit Salt, Pfeffer und Zucker ab.

Servieren

Den Schweinebraten aufschneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Kartoffeln, Gemüse und der Sauce drapieren.

Italinischer_SchweinebratenQG

Anregung: Essen und Trinken

Schwein wird zum Kräuterschmaus…

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Sieht sehr lecker aus! Ich persönlich mische meiner Kruste etwas Senf dazu, dmit diese auch besser haften bleibt 😉 Werde aber demnächst auch Mal deinen Vorschlag versuchen

    1. Hallo Bettina…
      ein herzliches Willkommen in meinem Blog. Das einreiben mit einer Senfsauce ist für die klassische Variante Pflicht und es gibt eine schöne herzhafte Kruste. Die italienische Art mit frischen Kräutern ist mal ganz was anderes und ich kann sie nur empfehlen. Nachkochen lohnt sich…

      LG

      aus dem Münsterland
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert