Bei uns herrscht gerade Dinkelzeit. Alles begann mit einem Dinkelbier. Die Farbe des Biers war ein dunkles Gold und der Geschmack ein weniger runder. Ich finde es ist eine interessante Alternative.
Wenn der Geschmack beim Bier interessant ist stellte sich für mich die Frage. Wie sieht es denn beim Brot backen aus? Beim nächsten Einkauf landeten Dinkelmehl und Sauerteig im Einkaufswagen. Der Teig wurde super geschmeidig, die Farbe nachdem backen schön goldig und der Geschmack richtig lecker.
Zutaten für ein 950g Brot
250g Mehl Typ 405
250g Dinkelmehl
75g fertig Sauerteig
1 Päckchen Trockenhefe
2 – 3TL. Salz
360ml. lauwarmes Wasser
Öl
Etwas Mehl zum bestäuben
Zubereiten
Mehl, Hefe, Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Holzlöffel mischen. Sauerteig in die Mehlmischung geben und unter rühren das Wasser einarbeiten. Alles zu einem glatten Teig verkneten bis er sich vom Schüsselrand löst. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte den Teig weiterkneten bis er schön fluffig ist. In eine geölten Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.
Teig nochmal für 10 Minuten kneten, falten, einrollen, zum Brotlaib formen und auf ein geöltes Bachblech geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken, ruhen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt.
In der Zwischenzeit eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen und den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Vor dem Backen, das Brot mit Wasser besprühen, die Oberfläche leicht einschneiden, 15 Minuten bei 230 Grad backen und 40 Minuten bei 200 Grad fertig backen (Vom Ofen abhängig).
Klopfprobe am Boden durchführen, auf ein Küchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Anregung: Thomas
Dinkel macht das Brot aromatisch…